Ein Großteil der Liturgen gehen davon aus, daß seit dem Evangelium bis etwa zum 14. Jh. ein vollständiges Untertauchen praktiziert wurde.
Die als Sakrament geltende Praxis der Taufe mit Wasser, das als uraltes Symbol der Reinheit gilt, lässt sich auch in heidnischen Religionssystemen wiederfinden.
Laut Hislop geht die Doktrin der Erneuerung durch Untertauchen oder Besprühen auf die Babylonier zurück
|
Die Taufe Christi
RUDE
R.F 2642-2641
|